Würfelmusik

Ein aleatorisches (zufälliges) Stück für Perkussionsinstrumente.
Die Aleatorik ist ein Kompositionsverfahren der zeitgenössigschen Musik mit grossen Interpretationsspielräumen.
Methodische Hinweise
- Das Stück beginnt, indem jede der sechs Gruppen mit den entsprechenden Instrumenten die Phrase (Zeile) spielt.
- Als metrische Stütze läuft ein Metronom (Viertel = 60bpm) oder der Audiotrack mit. (Siehe unten)
- Die Phrase wird beliebig oft wiederholt.
- Nun beginnen die einzelnen Gruppen zu würfeln und führen die Spielanweisungen aus.
- Wiederum darf die erwürfelte Phrase (oder Takt) beliebig oft wiederholt werden.
- Das Ende des Stückes wird durch ein Zeichen angezeigt oder ist durch das Ende des Audiotracks vorgegeben.
Grundrhythmen der Instrumentengruppen
Spielanweisungen
Musikalische Gestaltung
Der Audiotrack oder das Metronom können die Basis für das Stück bilden.
Ein möglicher Gestaltungsvorschlag, der im Audiotrack umgesetzt ist.
- Das Stück dauert zwei Minuten.
- Eine Minute langsam lauter werden. (crescendo)
- Eine Minute leiser werden. (decrescendo)
Infrastruktur und Materialien
- 6 Würfel
- Perkussionsinstrumente je Gruppe
Bongos, Handtrommeln, Maracas oder Shaker, Claves, Tamburine, Congas - Spielanweisungen je Gruppe oder projiziert
- Metronom oder Audiotrack
0:00
0:00







Medien zu diesem Beispiel
Dokumente
GrundrhythmenSpielanweisungen
PDF dieser Einheit
Wuerfelmusik.pdfZuordnungen
- MU.2 | A Akustische Orientierung
- MU.4 | A Musizieren im Ensemble
- MU.4 | C Instrumentenkunde
- MU.5 | C Musikalische Auftrittskompetenz
- MU.6 | A Rhythmus, Melodie, Harmonie
- MU.6 | B Notation
- ganze Klasse
- Gruppenarbeit
- 2. Zyklus
- eine Lektion