Praktisches Beispiel
Liedgestaltung
1. Bass
Die erste Person wählt als Grundton einen der folgenden Töne aus: C, D, E, F, G, A. Dieser wird mit einem tiefen Instrument als Fundament gespielt.
2. Bordun
Die zweite Person spielt mit dem Grund- und Quintton zum Bass dazu mit verschiedenen Begleitmustern: gleichzeitig, links-rechts,...
3. Improvisation
Die dritte Person improvisiert mit den Tönen der unteren Reihe des Xylophons oder mit den weissen Tasten des Klaviers.
4. Lied
Die ganze Gruppe singt das Lied ein- oder mehrstimmig. Als Variante kann das Lied mit einer Silbe (no, nu,..) gesungen werden.
Gestaltung / Form
Folgende Fragen leiten bei der Gestaltung:
- Wer beginnt und in welcher Reihenfolge wird eingesetzt?
- In welcher Dynamik / Lautstärke spielen wir?
- Welche rhythmischen Elemente werden verwendet?
- Wie wird der Schluss gestaltet?